Tattoos als Indianerschmuck haben eine lange Tradition und werden bis heute von den amerikanischen Ureinwohnern getragen. Ursprünglich stammt diese Form der Körperbemalung aber aus Neuseeland. Es waren die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, die ihre Körper und Gesichter tätowierten, um dem Gegner Angst einzujagen oder ihm zu imponieren. Der älteste Mensch in Europa, der ein Tattoo trug, war der legendäre Ötzi, jene 5300 Jahre alte Eismumie, die in den Ötztaler Alpen gefunden wurde. Bei den Indianern haben Tattoos ebenfalls eine besondere Bedeutung.
Unsere Empfehlung:
- Indianer Tattoos: Sie erhalten 2 Bögen Gesichtstattoo Indianer + 2 Bögen Indianer Temporary Tattoos für Kinder und Erwachsene, in 2 verschiedenen Designs. Unsere Indianischen Tattoos sind am besten...
- Indianer Designs: Unsere Face Tattoo Indianer mit einzigartigen schönen Elementen wie Indianischer Kopfschmuck, Feder usw. sind die perfekte ideale Kombination für Ihr Indianer Kostüm! Unsere...
- Lang anhaltend & Einfach aufzutragen: Entfernen Sie die Schutzfolie, schneiden Sie das gewünschte Muster aus, befeuchten Sie das Tattoo einfach mit Wasser und kleben Sie es auf Ihren Körper und Ihr...
- 【LANGLEBIGE TATTOOS】ungiftig und sicher, tattoos zum aufkleben hält bis zu 5 Tagen. (Außer Schwimmen und heißen Quellen einweichen)
- 【VOLLSTÄNDIG WASSERDICHT】Einmal aufgetragen, lassen sich diese tollen Tätowierungen nicht mehr abwaschen und sind schweißfest.
- 【Wo Kann man Tätowierungen Verwenden】Tragen Sie es auf Ihrem Arm, Bein, Rücken, Schulter, Gesicht oder sogar Ihren Haaren!Diese metallic flash tattoos werden alles gut dekorieren, wie...
- Umwelttransferpapier und Druckfarbe Klebetattoos, unbedenklich für Ihre Gesundheit und Haut!
- 10 stück verschiedene metallic temporäre Tattoos. Mit verschiedenen Mustern können Sie Ihren eigenen Tattoos-Stil gestalten.
- Einfache Anwendung und einfach zu entfernen mit nur Babyöl.
- 【Einfach】: Den transparenten Schutz abreißen, das Tattoo gründlich mit einem feuchten Tuch befeuchten, das Tattoo auf die Hand drücken und 10 Sekunden halten, das weiße Papier vorsichtig...
- 【Leicht zu entfernen】: Eine Tätowierung lässt sich leicht mit Babyöl, Kokosnussöl oder Badeöl entfernen. Reiben Sie das Öl einfach auf die Tätowierung. Zum Entfernen etwa 15 Sekunden lang...
- 【70 modische Designs】: Sie finden Traumfänger, Schmetterlinge, Federn, Blumen, Armband-Tattoos und eine Vielzahl anderer heißer und trendiger Designs, die Sie anders, natürlich, elegant und...
- Paket Beinhaltet 16 Blätter 21x15CM Festival Tattoos Metallic In Verschiedenen Designs Wie Kristall Diamant Gesicht Edelsteine Fake Schmuck Juwelen funkeln Sonne Mond Stern Feder indischer Stamm...
- Sicheres Material: Das gesichtstattoo glitzer besteht aus Papier, die Oberfläche ist mit Folie bedeckt, sodass es sicher in der Anwendung ist. Kein Schaden für die Haut. Kann an Hände, Gesicht,...
- Einfach zu Verwenden: Ziehen Sie einfach die Schutzfolie ab und tragen Sie sie auf die Haut auf. Befeuchten Sie dann das Papier mit Wasser und warten Sie 10 Sekunden, bis das Tattoo haftet. Lässt...
Verschiedene Stämme, unterschiedliche Symbole
Die heutigen USA sind als Heimat der Indianer bis heute untrennbar mit ihrem Entdecker Christoph Columbus verbunden. Er gab den Indianern ihren Namen, denn er nannte sie „Una Gentre En Dio“ – „ein Volk in Gott“. Aus dem En Dio wurde im Laufe der Zeit das spanische Wort Indio und daraus schließlich Indians und Indianer. Heute nennen sich die Ureinwohner der USA Natives oder Native Americans. Sie betonen dabei zugleich ihre Zugehörigkeit zu einem bestimmten Stamm, wie den Sioux, den Cherokee oder den Apachen. Jeder dieser Stämme hat seine eigenen Tattoos als Indianerschmuck. Jede der Tätowierungen hat eine besondere Bedeutung und viele sind über Hundert Jahre alt. So sind beispielsweise Adlerfedern bis heute ein Symbol für einen Zweikampf oder für einen sogenannten Coup, was entweder das Entreißen der Waffe oder den Raub des Pferdes bedeutet.
Tattoos als Indianerschmuck – warum Rot eine so wichtige Farbe ist
Die Farbe Rot spielt bei den Tattoos als Indianerschmuck eine wichtige Rolle. So stand in früheren Zeiten jener eintätowierte rote Fleck auf der Haut, und zwar für einen getöteten Feind. Hatte der Fleck einen gezackten Rand, dann war der Krieger ein Held, der gleich mehrere Feinde getötet hatte. Kleine, nebeneinander tätowierte Punkte waren ein Zeichen dafür, dass der Krieger mehrfach verwundet wurde. Eine große Kerbe in Rot stand für einen erbeuteten Skalp und wenn die Spitze der Kerbe fehlt, dann wurde dem Opfer zwar sein Skalp gelassen, aber die Kehle durchgeschnitten.
Alte Symbole
Nicht nur nach einem Kampf ließen sich die siegreichen Krieger eines Stammes tätowieren, auch die Welt der Mythen und Legenden fand sich in kunstvollen Symbolen auf der Haut wieder. Ein Krieger mit vier Pfeilen auf dem Rücken verriet damit seine Gedankenrichtung. Zeigte der Pfeil nach Norden, dann stand das für Weisheit, die der Krieger noch erlangen wollte. In Richtung Süden war der Pfeil ein Zeichen für Unschuld, der Osten stand für Weitsicht und der Westen schließlich für die Selbstbeobachtung. Das Symbol für den Wind ist ein Schutz, was bereits die Kinder getragen haben. Die Kräfte des Windes standen dabei für Ewigkeit, für die Freiheit, das seelische Gleichgewicht und die Einigkeit des Stammes.
Auch in der heutigen Zeit lassen sich viele Angehörige der unterschiedlichen Stämme noch tätowieren. Sie zeigen damit ihre Zugehörigkeit zu ihrem Stamm, sowie den Respekt, den sie vor der Natur haben. Diese Tattoos sind weitaus mehr als ein modischer Trend, sie haben eine tiefe kulturelle Bedeutung. Der Kopf eines Wolfes steht für Stärke und Weisheit, der Tomahawk ist ein Zeichen für Mut und wird meist in bunten Farben gehalten. Wer sich ein solches Tattoo stechen lassen möchte, sollte sich deshalb im Vorfeld über die Bedeutung informieren.
Titelbild: @ depositphotos.com / outsiderzone